| Produktinformation |
| Produktname |
Enoxaparin-Natrium |
| CAS-Nr. |
679809-58-6 |
| Molekularformel |
(C12H16NS2Na3)n |
| Molekulargewicht |
288.428 |
| Molekulare Struktur |
![]() |
| Qualitätsstandard |
99 % Steigerung durch HPLC |
| Aussehen |
Weißes oder fast weißes Pulver |
| Echtheitszertifikat |
| ANALYSE |
SPEZIFIKATION |
ERGEBNISSE |
| Aussehen |
Weißes oder fast weißes Pulver, |
weißes Puder |
| Löslichkeit |
Hygroskopisch. Löslichkeit: Frei löslich in Wasser |
Entspricht |
| Identifikation |
A: 13C-NMR: Das Spektrum sollte dem des Standards ähneln. Im Spektrum der Testprobe kann ein Ethanol-Peak bei 18,7 ppm ± 0,5 ppm, ein Benzaledyd-Peak bei 131,6 ppm ± 0,5 ppm und 130,9 ppm ± 0,5 ppm vorhanden sein. |
Das Spektrum der Testlösung ähnelt dem von Enoxaparin-Natrium RS, der Ethanol-Peak liegt bei 18,7 ppm ± 0,5 ppm. Bei 131,6 ppm ± 0,5 ppm und 130,9 ppm ± 0,5 ppm liegt kein Benzaldehyd-Peak vor . |
| B: 1,6-Anhydro-Derivat: 15 % bis 25 % |
20,3 % |
|
| C: Die massegemittelte relative Molekülmasse liegt zwischen 3800 und 5000 Da. Der Massenanteil der Ketten liegt unter 2000 Da. liegt zwischen 12,0 % und 20 % Der Massenanteil der Ketten zwischen 2000 und 8000 liegt zwischen 68,0 % und 82,0 % |
Die massegemittelte relative Molekülmasse beträgt 4384 Der Massenanteil von Ketten unter 2000 Da.: 18,9 % Der Massenanteil der Ketten zwischen 2000 und 8000 Da.: 70,7 % |
|
| D: Anti-Faktor Xa/Anti-Faktor IIa: 3,5 bis 5,3 |
3.4 |
|
| E: Natrium: Entspricht dem Natriumtest |
Entspricht |
|
| Aussehen der Lösung |
Die Lösung ist klar und nicht intensiver gefärbt als die Referenzlösung |
Entspricht |
| Spezifische Absorption |
Die bei 231 nm ermittelte spezifische Extinktion liegt zwischen 14,0 und 20,0 (getrocknete Substanz) |
17.3 |
| Bakterielle Endotoxine |
< 0,01 IU/Anti-FXa U-Aktivität |
< 0,01 IU/Anti-FXa U-Aktivität |
| pH-Wert |
6,2 bis 7,7 |
7.1 |
| Trocknungsverlust |
≤ 10,0 % |
1,4 % |
| Stickstoff |
1,5 % bis 2,5 % (bezogen auf die Trockensubstanz) |
2,0 % |
| Natriumgehalt |
11,3 %–13,5 % (bezogen auf die Trockensubstanz) |
12,4 % |
| SO 4 2- /COO - |
≥ 1,8 |
2.4 |
| Benzylalkohol |
≤ 0,1 % (m/m) |
0,02 % |
| Restlösungsmittel |
DMF ≤ 880 ppm |
Unterhalb der Nachweisgrenze |
| Ethanol ≤ 5000 ppm |
891 ppm |
|
| Anti-Faktor-Xa-Aktivität |
90 IE bis 125 IE/mg (bezogen auf die getrocknete Substanz) |
981 IE/mg |
| Anti-Faktor-IIa-Aktivität |
20,0 IE bis 35,0 IE (auf getrocknete Substanz) |
28,8 IE/mg |
| Mikroorganismen |
A: TAMC: ≤ 100 KBE/g TYMC: ≤ 10 KBE/g |
< 10 KBE/g <10 KBE/g |
| B: Spezifizierte Mikroorganismen Escherichia coli Salmonellen |
Negativ Negativ Negativ |
|
| Gehalt an freiem Sulfat |
≤ 0,50 % |
0,11 % |
| Abschluss |
Das Muster entspricht den Anforderungen von EP10.5. |
|
| Verwendung |
Was ist Enoxaparin-Natrium?
Enoxaparin-Natrium ist ein neues Antikoagulans. Es wird für verschiedene Indikationen eingesetzt, einschließlich der Prävention tiefer Venenthrombosen (TVT). Enoxaparin-Natrium ist ein Hämodilutionsmittel , das aus Heparin-Natrium hergestellt wird und dessen Wirkstoff eine Mischung natürlicher Polysaccharide ist.
Enoxaparin-Natrium ist zur Behandlung tiefer Venenthrombosen vorgesehen; Prophylaxe ischämischer Komplikationen bei instabiler Angina pectoris und Nicht-Q-Wellen-Myokardinfarkt sowie Behandlung akuter tiefer Venenthrombosen. Darüber hinaus kann Enoxaparin-Natrium auch als Biomarker für die Diagnose von Vorhofflimmern als Ursache eines Schlaganfalls verwendet werden.