Produktinformationen |
Produktname |
L(+)-Arginin ; L-Arginin |
CAS-Nr. |
74-79-3 |
Summenformel |
C6H14N4O2 |
Molekulargewicht |
174.203 |
Qualitätsstandard |
99 % Steigerung durch HPLC, EP/USP |
Aussehen |
Weißes kristallines Pulver |
Echtheitszertifikat |
Testgegenstände |
Technische Daten |
Ergebnisse |
Untersuchung |
98,5 % ~ 101,5 % (getrocknete Basis) |
99,6 % |
Identifikation |
Das IR-Spektrum entspricht das T von Referenzstandard |
Konform |
Spezifische Rotation |
+26,3°~+27,7° |
+27,2° |
Verlust auf Trocknen |
≤ 0,5 % |
0,05 % |
Glührückstände |
≤ 0,3 % |
0,05 % |
Eisen |
≤30 ppm |
Konform |
Chlorid |
≤ 0,05 % |
Konform |
Sulfat |
≤ 0,03 % |
Konform |
Individuelle Unreinheit |
≤ 0,5 % |
Konform |
Gesamtverunreinigungen |
≤ 2,0 % |
Konform |
Abschluss |
Es entspricht allen Anforderungen von USP35. |
Verwendung |
L-Arginin (CAS 74-79-3) ist eine multifunktionelle Aminosäure, die häufig in Nahrungsergänzungsmittel und pharmazeutische Injektionen Es spielt eine entscheidende Rolle bei Förderung der Wachstumshormonausschüttung, Verbesserung ng Herz-Kreislauf-Funktion, Verbesserung der Immunität, Beschleunigung der Wundheilung und Regulierung me Tabolismus Aufgrund seiner breiten physiologischen Vorteile wird es häufig in Sporternährungsprodukte, immunstärkende Nahrungsergänzungsmittel und klinische Behandlungen wie Aminosäure-Infusionen und Wundheilungstherapien. Mit hoher Reinheit ( ≥ 99% HPLC) und Einhaltung EP/USP-Normen , es ist eine bewährte Zutat für beide Nahrungsergänzungsmittel und pharmazeutische Anwendungen .
1. Pharmazeutische Anwendungen
(1) Behandlung der hepatischen Enzephalopathie (HE)
* Senkt den Ammoniakspiegel im Blut durch Verbesserung des Harnstoffzyklus; wird häufig als unterstützende Therapie bei Leberkoma eingesetzt (oft in Kombination mit L-Ornithin-L-Aspartat für synergistische Effekte).
* Um eine Stoffwechselüberlastung zu vermeiden, ist eine Überwachung der Nierenfunktion erforderlich.
* Injizierbare Formulierungen (z. B. Aminosäureinfusionen) unterstützen die Stoffwechselkorrektur und neurologische Verbesserung.
(2) Infusionslösungen : Eine Schlüsselkomponente bei Injektionen zusammengesetzter Aminosäuren zur Stickstoffergänzung bei der postoperativen Erholung und der Ernährung in der Intensivpflege.
2. Sporternährungsanwendungen
(1) Stickoxid (NO)-Booster
* Wird zu NO metabolisiert, um die Gefäßerweiterung zu fördern und so theoretisch die Trainingsausdauer und den Muskelpumpeffekt zu verbessern (obwohl die orale Wirksamkeit weiterhin umstritten ist; die intravenöse Verabreichung zeigt signifikantere Ergebnisse).
* Wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vor dem Training verwendet und oft mit L-Citrullin für eine verbesserte Bioverfügbarkeit kombiniert.
(2) Muskelregeneration : Stimuliert die Wachstumshormonausschüttung und unterstützt die Proteinsynthese und Gewebereparatur — häufig in Produkten zur Erholung nach dem Training enthalten