Ananas extrahiert
Bromelain
Bromelain ist reich an Quellen und hat einen hohen medizinischen Wert. Es wirkt entzündungshemmend. Obwohl dieses Enzym in frischer Ananas vorkommt, wird Bromelain in verschreibungspflichtigen Medikamenten, Gesundheitsprodukten und Kosmetika üblicherweise aus Ananasstängeln gewonnen. Bromelain kann folgende Symptome lindern:
Antibiotikatherapie
: Bromelain hilft dem Körper, Antibiotika aufzunehmen und reduziert Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie jedoch allergisch auf Antibiotika reagieren, verstärkt der gleichzeitige Verzehr von Ananas die Symptome einer Antibiotikaallergie.
Gicht
:
Bromelain
interagiert mit Quercetin und kann bei der Beseitigung von Harnsäurekristallen helfen, sodass der Verzehr von Ananas Gicht lindern kann.
Schmerzen im Kniegelenk
: Besonders wirksam nach Knieoperationen. Bromelain und andere proteolytische Enzyme reduzieren Schwellungen und verbessern die Durchblutung.
Parasiten
: Bromelain (wie z. B. Papain aus Papaya) greift in das Enzymsystem ein und schützt die Magensäure im Verdauungstrakt.
Lymphödem
: Die tägliche Einnahme von 2–3 Portionen Ananas kann zur Verringerung der Schwellung beitragen.
Beckenverwachsungen nach Hysterektomie
Bromelain trägt dazu bei, die durch den Einschnitt verursachte Gewebezerstörung des Immunsystems rückgängig zu machen, indem es die Sekretion von Plasmin (einer chemischen Substanz, die den Abbau der Proteinkette verursacht) fördert. Es regt die Durchblutung der Wunde an.
Entzündliche Beckenerkrankung
: Bromelain ist besonders nützlich bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Beckens. Es kann verwendet werden, um die Bildung von adhäsivem Narbengewebe in der Harnröhre der Eierstöcke zu verhindern.
Gürtelrose
: Es wirkt auf den Bereich um Herpes Zoster, lindert Schmerzen und Rötungen und ist fast so wirksam wie das antivirale Medikament Aciclovir.
Linderung der Schmerzen
: Bromelain stellt außerdem die Durchblutung wieder her und verhindert die Verstopfung der Nebenhöhlen und Nasengänge.