Produktinformationen |
Produktname |
Grüntee-Extrakt |
Lateinischer Name |
Camellia Sinensis |
Qualitätsstandard |
Teepolyphenol 20%-98% durch UV |
Aussehen |
Hellbraunes Pulver |
Partikelgröße |
100 % Durchgang 80 Maschen |
COA von Grüntee-Extrakt |
Testbasis |
Grüntee-Extrakt Standard |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testgegenstände Spezifikation Methoden Testergebnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abschluss : Entspricht dem Grüntee-Extrakt-Standard |
Verwendung |
Funktion von Grüntee-Extrakt
Grüntee-Extrakt
, wie viele Kräuter, wird in der Produktionsphase standardisiert, um zu gewährleisten, dass ein bestimmter Prozentsatz der Wirkstoffe in der endgültigen Kapselform erhalten bleibt. Die Wirkstoffe im Grüntee-Extrakt sind
Polyphenole
in Form von Flavonoiden wie Catechinen und
Epigallocatechingallat
(EGCG). Polyphenole, Flavonoide, Catechine und EGCG sind starke Antioxidantien, die die Ausbreitung bestimmter Krebszellen zu hemmen und zu reduzieren scheinen. Die antioxidative Wirkung von EGCG in
Grüntee-Extraktpulver
ist angeblich bis zu 100-mal wirksamer als die von Vitamin C oder E.
(1) Anwendung von Teepolyphenolen in der Medizinindustrie
Teepolyphenole können leichte Oxidationsmittel im Körper vor der Oxidation schützen, indem sie sich selbst oxidieren, wodurch die Zellaktivität normalisiert wird.
(2)Anwendung von Teepolyphenolen in der Lebensmittelindustrie
Fett in Lebensmitteln oxidiert leicht selbst und bildet dabei freie Radikale. Teepolyphenole liefern viele Protonen, die sich mit über 98 % dieser freien Radikale verbinden, so die nächste chemische Reaktion stoppen und das Fett vor weiterer Oxidation schützen.
(3)Anwendung von Teepolyphenolen in der Industrie der täglichen Chemikalien
Im Allgemeinen enthalten die meisten Kosmetika Öl, Wachs, Kohlenwasserstoffe und oberflächenaktive Stoffe, die alle leicht mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren und Peroxidantien, Säuren, Aldehyde usw. produzieren.